Tilman Fuchs
Tilman Fuchs

Genossenschaftliches Wohnen: Münsters Grüne zu Besuch im Grünen Weiler

21. August 2025

In dieser Woche besuchte der Grüne Oberbürgermeisterkandidat Tilman Fuchs gemeinsam mit Rats- und BV-Kandidierenden sowie der Grünen AG Stadtentwicklung und Mobilität das genossenschaftliche Wohnprojekt Grüner Weiler. Der in diesem Jahr fertiggestellte Gebäudekomplex im Oxford-Quartier in Gievenbeck bietet rund 250 Menschen Wohn- und Gemeinschaftsraum. Im Rahmen einer Führung durch das Wohnareal informierte sich die Gruppe über das Projekt und kam mit den verantwortlichen Personen der Genossenschaft über die Chancen und Herausforderungen für das genossenschaftliche Wohnen in Münster ins Gespräch.

Tilman Fuchs, Grüner Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters, betont: „Der Grüne Weiler bietet Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenslagen ein Zuhause – von Familien über Studierende bis hin zu Senior*innen. Diese lebendige und vielfältige Nachbarschaft wird auch durch den hohen Anteil an gefördertem Wohnraum und faire Mietpreise ermöglicht. Solche gelungenen Modelle braucht Münster in noch größerer Zahl. Deshalb setzen wir uns dafür ein, bestehende und neue genossenschaftliche Wohnprojekte gezielt zu unterstützen.“

Leandra Praetzel, Ratskandidatin für den Wahlkreis Gievenbeck-Süd und Vorsitzende des Ausschuss für Umwelt, Klima und Bauen, ergänzt: „Der Grüne Weiler ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie nachhaltiges Wohnen in Münster gelingen kann. Durch eine effiziente Raumaufteilung und verschiedene Gemeinschaftsbereiche wird der Wohnflächenbedarf pro Person deutlich reduziert. Auch die Energieversorgung überzeugt, denn mittels Geothermie und Photovoltaik wird ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Damit ist der Grüne Weiler ein echter Gewinn für Gievenbeck – sowohl aus sozialer als auch aus ökologischer Sicht.“

Dominic Brauner, Ratskandidat für den Wahlkreis Mauritz-Ost und Sprecher der AG Stadtentwicklung und Mobilität, resümiert: „Der Grüne Weiler bietet nicht nur attraktiven Wohnraum, sondern hat auch ein fortschrittliches Mobilitätskonzept. Ausreichend Fahrradstellplätze und Carsharing-Angebote ermöglichen es, den Bedarf an Pkw-Stellplätzen deutlich zu reduzieren. Das ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie nachhaltige Mobilität in der Stadt gestärkt werden kann, und ein wertvoller Beitrag zur Mobilitätswende in Münster.“

Transparenzhinweis: Leandra Praetzel ist selbst Bewohnerin des Grünen Weilers.

Foto © Paul Metzdorf

Schreibe einen Kommentar