Einzelhandelsstandort Albachten im Umbruch – GRÜNE schlagen Gründung einer Werbegemeinschaft vor
10. September 2025
10. September 2025
Die GRÜNEN in Münster blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Einzelhandels in Albachten. In den vergangenen Monaten haben dort mehrere Geschäfte aufgegeben: Das Fahrradgeschäft Hölscher schloss seine Filiale an der Dülmener Straße nach wiederholten Wasserschäden überraschend. Zum Jahresende beendet die Bäckerei Kisfeld ihren Betrieb an allen Standorten, auch ein Teppichreinigungsunternehmen in Albachten stellt seine Arbeit ein. Von weiteren Schließungen ist bereits die Rede. Besonders bewegt die Menschen vor Ort derzeit die Frage, wie es mit der Poststelle weitergeht.
Jörg Rostek, Direktkandidat der GRÜNEN für Albachten bei der kommenden Kommunalwahl, hat viele Gespräche geführt – auch mit Interessierten, die die Poststelle fortführen möchten. „Wir haben in Albachten engagierte Menschen, die diesen Umbruch innovativ und heimatverbunden meistern werden – auch wenn das ein gutes Stück Arbeit bedeutet“, betont Rostek.
Gerade Albachten, so Rostek, sei für Münster als Wirtschaftsstandort von besonderer Bedeutung. Durch seine Lage, die wachsende Bevölkerung und die gute Anbindung sei der Stadtteil ein wichtiger Ort für Nahversorgung, Handwerk und Dienstleistungen. Jede Geschäftsaufgabe bedeute daher nicht nur weniger Lebensqualität für die Menschen, sondern auch einen Verlust an lokaler Wirtschaftskraft.
Impulse für den Stadtteil: Werbegemeinschaft Albachten
Die jüngsten Geschäftsaufgaben versteht Rostek als „Warnschüsse“, die Albachten ernst nehmen müsse. Um Kräfte zu bündeln und neue Ideen zu entwickeln, schlägt er die Gründung einer Werbegemeinschaft Albachten vor. Geschäftsleute und Unternehmer*innen könnten sich darin zusammenschließen, um – nach Vorbild anderer Stadtteile – gemeinsame Marketingstrategien, Aktionen und Veranstaltungen zu planen und umzusetzen. Auch der neue Stadtteil im Osten Albachtens müsse dabei mitgedacht werden.
Eine solche Werbegemeinschaft könnte beispielsweise zentrale Veranstaltungen wie ein großes Open-Air-Fest oder regelmäßige Familienaktionen auf die Beine stellen. In anderen Stadtteilen Münsters tragen ähnliche Zusammenschlüsse sogar wöchentliche Märkte mit regionalen Produkten und stärken so die Attraktivität der Ortszentren. Denkbar sei außerdem eine gemeinsame Social-Media-Plattform, über die Termine, Neuigkeiten und Angebote aus Albachten gebündelt kommuniziert werden können.
„Eine Werbegemeinschaft kann die Attraktivität Albachtens als Wohn- und Einkaufsstandort steigern, den Zusammenhalt fördern und die ansässigen Geschäfte stärken. Das wäre ein Gewinn für alle“, ist sich Rostek sicher.