Grüne fordern Tempo 30 auf allen Hauptverkehrsachsen in Albachten
25. August 2025
25. August 2025
Der GRÜNE Direktkandidat für den Wahlkreis Albachten und die GRÜNE Fraktion in der Bezirksvertretung West fordern gemeinsam eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h auf den Verkehrshauptachsen in Albachten.
Jörg Rostek, Direktkandidat der GRÜNEN für Albachten, betont: „Wir wollen sichere Wege und mehr Lebensqualität – auch in den Außenstadtteilen. Deshalb setzen wir uns für Tempo 30 in Albachten ein, am liebsten durchgängig, mindestens aber soweit es die aktuellen Bundesgesetze zulassen. Das betrifft insbesondere die Osthofstraße und die Dülmener Straße.“
Die GRÜNEN begrüßen, dass auch SPD und CDU Tempo 30 als Instrument für mehr Lebensqualität, Umwelt- und Gesundheitsschutz erkannt haben. Allerdings warnen sie vor halbherzigen Lösungen: Ein Flickenteppich unterschiedlicher Tempogrenzen helfe beim Lärmschutz wenig und sei für die Verkehrsteilnehmenden verwirrend.
Lärmschutz konsequent umsetzen
Die GRÜNEN fordern außerdem, zur Förderung des Gesundheitsschutzes, die Schwellenwerte für Straßenlärm auf WHO-Standard herabzusetzen. Der aktuelle Lärmaktionsplan der Stadt Münster (4. Runde, April 2024) setzt folgende Schwellenwerte für Straßenverkehrslärm an:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) weist allerdings schon bei deutlich niedrigeren Werten auf gesundheitliche Risiken hin – ab LDEN 53 dB(A) und LNight 45 dB(A).
„Wenn wir den WHO-Maßstab anlegen, wird klar: Tempo 30 ist ein wirksamer und unkomplizierter Beitrag, um die Lärmbelastung gerade an Wohnhäusern, Schulen und anderen sensiblen Einrichtungen deutlich zu senken. Es sollte schnell umgesetzt werden“, so Rostek.
Foto © Paul Metzdorf